Posts mit dem Label Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.03.2010

Drachenzaehmen leicht gemacht Kritik + Trailer

Der Animationsfilm Drachenzähmen leicht gemacht erzählt die Geschichte des Wikingerjungen Hicks, der statt zum Drachentöter zum Drachenbändiger wird und aus feindlichen Drachen Haustiere macht. Das Drehbuch basiert auf der Buchvorlage von Cressida Cowell (Buch-Link: Drachenzähmen leicht gemacht: Ein Handbuch für Wikinger von Hicks dem Hartnäckigen).

Jetzt auf DVDDrachenzähmen leicht gemacht

Der schmächtige Teenager Hicks will ein richtiger Wikinger werden und Drachen töten, wie das von ihm erwartet wird. Dafür hat sich der kleine Tüftler auch einige Dinge einfallen lassen, die ihm die Jagd erleichtern. Doch als er dann seinen ersten Drachen töten und ihm das Herz herausschneiden will - genau wie der Jäger im Märchen Schneewittchen - merkt er erst, dass er das nicht über sich bringt. Er will nicht töten.

Überrascht stellt Hicks fest, dass der Drache auch kein Interesse daran hat, ihn zu töten. Diese Erkenntnis steht im krassen Widerspruch zu allem, was man Hicks in der Drachenschule beigebracht hat. Ja, die Wikinger veranstalten eine Drachenschule, die sehr an die Bundeswehr erinnert. Hicks wirft ein, dass es schon genug Kriege gibt, aber vielleicht Brot wichtiger wäre, doch damit stößt er auf taube Ohren. Was ein echter Wikinger ist..

Hicks experimentiert mit "seinem" Drachen, den er Ohnezahn nennt herum, und bald kann er mit ihm fliegen gehen. Er lernt durch Ohnezahn auch andere Drachen kennen, was ihm Vorteile gegenüber den anderen Drachenschülern verschafft. Besonders die Wikingerin Astrid findet das gar nicht cool, denn sie will Hicks ausstechen. Ohnezahn hilft ihm dabei, Astrid zu beeindrucken...

Die Szenen, in denen Hicks mit Ohnezahn alleine ist, funktionieren wunderbar. Sie sind rührend und superwitzig und süß. Auch die Geschichte mit Astrid ist ganz interessant. Nicht ganz so gelungen finde ich das Drumherum mit den Wikingern. Da gibt's Längen. Auch hat man eine Chance für mehr lustige Szenen vertan, indem man den witzigen Schluß mit wenigen Bildern abgehakt hat.

Die positiven Veränderungen in dem Wikinger-Dorf Berk, das Umdenken und Umlernen, hätte durchaus ein paar mehr Szenen verdient. Dass die Drachen vom Nahrungsmittel zum Haustier avancieren, ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung (weg vom töten), aber trotzdem ein wenig unglücklich. Vom gleichberechtigten Gegner zum Untertan? Wie gesagt, da hätte man noch mehr nachlegen sollen.

Optisch ist der Film gelungen. Insgesamt würde ich Drachenzähmen leicht gemacht eher in der Nachbarschaft von Kung Fu Panda ansiedeln als ihn mit genialen Sternstunden wie z. B. Ratatouille zu vergleichen.

Das zugehörige Game ist für Kinder ab 6 Jahren freigegeben: Drachenzähmen leicht gemacht - Game

Die Filmmusik von Komponist John Powell (Ice Age 3, Bolt, Hancock, Kung Fu Panda) mit all ihrer Orchestergewalt passt sehr gut zum Film. Link: Drachenzähmen Leicht Gemacht

Drachenzähmen leicht gemacht -- Genre: Animationsfilm -- deutscher Kinostart: 25.03.10 -- Länge: 98 Minuten -- FSK: ab 6 Jahren
Drehbuch: Dean DeBlois und Chris Sanders, Adam F. Goldberg, Peter Tolan, basierend auf der Buchreihe von Cressida Cowell
Regie: Dean DeBlois und Chris Sanders

Drachenzähmen leicht gemacht Trailer deutsch


Andere Neustarts der Woche:
Blind Side - Die große Chance (mit Sandra Bullock) -- Remember Me (mit Robert Pattinson)

Abonniere den Newsletter! Einfach hier klicken

02.04.2009

Monsters vs. Aliens Kritik


Monsters vs. Aliens? Wow. Ich hatte lediglich einen witzigen Animationsfilm mit lustigen Figuren erwartet, die von 50er Jahre B-Movie Monstern* inspiriert wurden. Monsters vs. Aliens ist clever, offeriert witzige Polit-Satire (die Szenen mit dem Präsidenten sind einfach genial) für die Erwachenen und präsentiert dabei auch noch die interessante weibliche Hauptfigur Susan Murphy, deren Entwicklung extrem smart geschrieben ist (super für Mädchen). Susan Murphy alias Gigantika wird im Verlaufe der Story erwachsen und unabhängig. Ja, sie erarbeitet sich ein Selbstbewußtsein. Monsters vs. Aliens ist ein feministischer Film, kaum zu glauben. Kein Wunder, dass die überwiegend männlichen Kritiker sich nicht überschlugen, sondern den Film im Mittelfeld ansiedelten. Gigantika ist unsere neue Super-Heldin und wir erwarten, Sequels mit ihr und ihren witzigen Helfern zu sehen. [Nebenbei bemerkt: Monsters vs. Aliens ist in 3-D, man kann es sich in rund 50 Kinos also auch in 3-D ansehen!]

Susan Murphy ist enttäuscht, als ihr Verlobter Derek Dietl, ein Wetter-Ansager, ihr erklärt, dass sie ihre Flitterwochen nicht in Paris, sondern in Fresno verbringen werden. Doch sie lässt sich nichts anmerken, denn schließlich hat Derek einen neuen Job in Fresno in Aussicht und sie will ja seiner Karriere nicht im Wege stehen. Dann wird sie von einem Meteoriten getroffen.
Susan steht schon vor dem Traualtar, als sie plötzlich wächst und wächst bis sie so groß ist, dass ihr die Menschen klein wie Barbie-Puppen vorkommen.

Sofort wird sie von der Regierung zum Monster - und damit zur Geheimsache - erklärt und weggesperrt. Ihr neuer Name: Gigantika. In der Monster-Verwahranstalt befinden sich bereits 4 gefangene Monster: Der verrückte Wissenschaftler Prof. Dr. Kakerlake ("Die Fliege" läßt grüßen), der neonblaue, unzerstörbare und gallertartige B.O.B., die Amphibie Fisch-Affe-Mann Kombination Missing Link und die riesiege mutierte Made mit der Tropfnase, Insektosaurus.

Wie der brillante Dr. Kakerlake erklärt, handelt es sich bei Gigantika um eine Rarität: Ein weibliches Monster. Yeah!

Kurz darauf landet ein UFO auf amerikanischem Boden, das zugleich ein Roboter ist. Im Inneren befindet sich der vieräugige Alien-Führer Gallaxhar und sein Klonen-Heer. Gallaxhar ist so gar nicht erbaut davon, dass er den "oberlahmen Planeten Erde, diesen Schlammball" besuchen muss. Aber es nützt nichts, denn das Element, hinter dem er her ist, befindet sich nun einmal hier.

Präsident Hathaway will in friedliche Verhandlungen mit Gallaxhar treten. Er hebt die Hand zum vulkanischen Gruß, dann spielt er einen bekannten Pop-Titel auf dem Keyboard an und tanzt dazu. Er streckt die Hand aus - doch das kommt nicht gut an. Dann ist eben rohe Gewalt angesagt. Der Roboter wird beschossen und wir sehen auf einer Missile den Schriftzug "E.T. go home". Doch der Roboter scheint unkaputtbar zu sein.

Bei der Krisensitzung wird gebrainstormed, was zu tun ist: Wir brauchen Top-Wissenschaftler, ruft in Indien an! Wir verlegen die USA einfach auf einen sicheren Planeten! Geben wir dem Alien doch eine Green Card und ermuntern ihn dann, stolz darauf zu sein, dass er jetzt Amerikaner ist! Überlegen wir einfach: Was würde Oprah tun? Prez Hathaway lässt noch einen Satz los, den wir uns gut in der Sammlung der Bushisms vorstellen könnten: "Ich werde nicht als der Präsident in die Geschichte eingehen, der im Amt war, als die Welt unterging!" General Monger hat die Lösung: Wir lassen einfach die Monster los, sollen die sich drum kümmern...

Das erste Zusammentreffen des Prez mit dem Alien (die ausgestreckte Hand) und auch die Krisensitzung erinnert auf witzige Art an Der Tag, an dem die Erde stillstand.

Anfänglich hat Gigantika nur einen Wunsch: Sie möchte ihr altes Leben wiederhaben, will wieder klein sein, "normal" sein, ihren Derek heiraten und mit ihm dahin gehen, wo es für seine Karriere gut ist. Sie hat enorme Schwierigkeiten, sich daran zu gewöhnen, jetzt groß zu sein, Kraft und Macht zu haben. Im Verlauf von Monsters vs. Aliens wird Gigantika dann zur Superheldin und irgendwann geht ihr auf: Hey, das ist cool! Ich kann jetzt ganz alleine richtig coole Sachen machen! Auch als sie vorübergehend ohne Superkräfte und auf Normalgröße geschrumpft dasteht, kann sie aus dieser Erfahrung schöpfen und sich mutig allen Gefahren stellen. Sie besteht dann sogar darauf, Gigantika genannt zu werden. Was für eine tolle Verwandlung!

Schön gemacht ist auch, dass Gigantika von den männlichen Monstern ermuntert und unterstützt wird. Es ist Teamwork angesagt und jeder hilft nach seinen Fähigkeiten aus. Dadurch wird aus den ausgestoßenen Monstern eine coole Clique, eine Familie. So soll's doch auch sein.

Das Monsters vs. Aliens Game gibt's in 2 verschiedenen Altersfreigabe-Ausführungen:
FSK ab 12 Jahren: Playstation 2, Playstation 3, Xbox 360, Nintendo Wii und Windows XP.
FSK ab 6 Jahren: Nintendo DS.
Monsters vs. Aliens Game Trailer (engl.): von Activision

Auch die Musik von Monsters vs. Aliens hat witziges zu bieten, es wird das Thema von Star Trek und James Bond kurz angespielt und das sind nur die, die ich erkannt habe - vermutlich nur ein Bruchteil dessen, über das sich Hardcore-Fans amüsieren werden. Die Filmmusik wurde von Henry Jackman komponiert, der schon an dem Score von The Dark Knight, Hancock, Kung Fu Panda und 8 Blickwinkel mitgearbeitet hat. Soundtrack-Link: Monsters Vs. Aliens. Hier kann man >reinhören. Einfach 'runterscrollen und Preview All drücken.

*) Da ich mich in der Geschichte der B-Movie Monster nicht auskenne, habe ich hier lediglich "Die Fliege" (Dr. Kakerlake) sofort erkannt, denn den Film habe ich in beiden Versionen gesehen. Attack of the 50-Foot Woman, auf der die Figur Gigantika beruht, kenne ich nur vom Hörensagen. Creature from the Black Lagoon - Der Schrecken des Amazonas (Missing Link), The Blob - Schrecken ohne Namen (B.O.B.) und Mosura - Mothra bedroht die Welt (Insektosaurus) sagen mir gar nichts. Wie man sieht, kann man an dem Film auch Spass haben, wenn man die Inspirationen nicht kennt... In dem hier eingebunden Video sagen die Regisseure Letterman und Vernon ein bisschen 'was zum Film.

Monsters vs. Aliens -- Genre: Anitmationsfilm/Spoof/Satire -- deutscher Kinostart: 02.04.2009 -- FSK: ab 6 Jahren
Drehbuch: Maya Forbes & Wallace Wolodarsky (beide: The Rocker), Jonathan Aibel & Glenn Berger (beide: Kung Fu Panda) und Rob Letterman (Shark Tale - Kleine Haie, große Fische)
Regie: Rob Letterman und Conrad Vernon

Verwandte Posts:
Monsters vs. Aliens - Trailer + Video

Abonniere den Newsletter! Einfach hier klicken

17.06.2008

Der unglaubliche Hulk Video Game Trailer + Making of...

Am 10.07.2008 kommt Der unglaubliche Hulk mit Edward Norton in der Hauptrolle endlich in deutsche Kinos. Das Video Game >Der Unglaubliche Hulk ist allerdings bereits zu haben.

Die Macher von Marvel haben nun den letzten Trailer zum Game online gestellt (siehe unten). Aber noch spannender als der Trailer ist The Beast Within: Making of... Der unglaubliche Hulk Video Game, in dem nicht nur der Creator Stan Lee zu Wort kommt, sondern jede Menge Leute, die am Hulk-Game mitgearbeitet haben. So ein Blick hinter die Kulissen hat schon was... (Die Videos zuerst einen Moment laden lassen, dann laufen sie in super-Qualität reibungslos.


Der unglaubliche Hulk - letzter Video Game Trailer (0:30)



Making of... Der unglaubliche Hulk Video Game! (4:11)



Startseite

Abonniere den Newsletter! Einfach hier klicken