American Gangster (10/10) UPDATE -- Jetzt bestellbar: >>
American Gangster DVDs
<<. Die
DVD gibt's in 3 Ausführungen, inkl. einer
Steelbook- und natürlich einer
HD-Version.
----------------------------
Wow. Seit 15.11. im Kino:
American Gangster, einer der besten Filme des Jahres. 157 Minuten ist der Film lang und keine davon langweilig. Super
Drehbuch von
Steven Zaillian (
Spiel der Macht, Hannibal), toll in Szene gesetzt von
Regisseur und
Produzent Ridley Scott (
Ein gutes Jahr, Hannibal,
Gladiator) und in den Hauptrollen
Denzel Washington und
Russell Crowe. Wenn Ridley Scott dafür wieder keinen Oscar bekommt, dann können wir uns künftig die Übertragung der Oscar-Verleihung sparen.
Hintergrund:
Inspiration für das Drehbuch war ein Artikel über den New Yorker Gangster und Drogenschmuggler
Frank Lucas, den Journalist
Mark Jacobson für die
New York Times geschrieben hat. (Der Artikel ist, zusammen mit anderen Stories, jetzt als Buch erschienen:
American Gangster: And Other Tales of New York
.) Frank Lucas wurde letztlich von Detective
Richie Roberts verhaftet, der sich jahrelang mit dem Fall beschäftigt hatte.
Drehbuchautor
Steven Zaillian setzte sich eine Woche lang mit
Frank Lucas zusammen und interviewte ihn, was sehr ergiebig war. Zaillian schrieb zwei verschiedene Drehbücher: Eins aus der Lucas Perspektive und eines aus der Sicht von
Roberts. Diese beiden Drehbücher hat er dann zu einem verschmolzen. In der Pre-Produktion gab es einiges hin- und her inkl. Regisseurwechsel (ursprünglich:
Antoine Fuqua) und Drehbuchbearbeitung durch Terry George (der auch Regie führen sollte). Wir haben es wohl Produzent
Brian Grazer (
Flightplan - ohne jede Spur, Inside Man, Da Vinci Code - Sakrileg) zu verdanken, dass
Ridley Scott angeheuert und das Drehbuch von
Steven Zaillian weiterentwickelt und umgesetzt wurde.
Story:
American Gangster erzählt die Geschichte von
Frank Lucas (
Denzel Washington,
Deja Vu, Inside Man) und seiner "Karriere als Geschäftsmann". Die Branche? Heroinschmuggel und -Handel.
Lucas arbeitet lange als Fahrer des Gangsterbosses Bumpy Johnson, der ihm viel über das Geschäft beibringt - und sich für Robin Hood hält, weil er ab und an Geschenke an die Armen verteilt.. In den Schlüsselszenen beschwert sich Johnson, dass America den Bach 'runtergeht, das Einkommen sinkt, weil die Tante-Emma-Läden verschwinden und durch Ladenketten ersetzt werden. Diese sind sehr erfolgreich, da sie den Zwischenhändler ausschalten und so die Waren billiger anbieten können. Als er wieder einmal die Armen beschenkt, will er Lucas auf die Bühne holen, doch der winkt ab. Nur nicht auffallen. Keiner soll ihn bemerken.
Nach dem Tod des Gangsterbosses in 1968 übernimmt Lucas "das Geschäft" und hält sich weiterhin schön im Hintergrund. Keine auffälligen Anzüge, Pelzmäntel oder Juwelen. Und noch etwas macht er anders als Johnson: Er orientiert sich an dem Geschäftsmodell der Ladenketten und schaltet den Zwischenhandel aus. Er bezieht das Heroin direkt aus Vietnam und lässt es durch das Militär einschmuggeln! Genial.
Mit dieser Taktik (und den entsprechenden Schmiergeldzahlungen) ist er sehr erfolgreich. Erfolgreicher als die Mafia.
Erst als er seine eigenen Prinzipien für einen Moment über Bord wirft, um die Gefühle eines Menschen nicht zu verletzen, erscheint auch Lucas auf dem Radar von Detective
Richie Roberts (Russel Crowe,
Ein gutes Jahr, Gladiator und demnächst in
Todeszug nach Yuma zu sehen). Fortan lässt ihn Roberts nicht mehr aus den Augen...
Detective Roberts ist einer von den "guten Cops". Der etwas ungepflegt wirkende
Roberts ist gesetzestreu und ehrgeizig, was zu der Zeit in New York durchaus nicht die Regel ist. Bestechungsgelder fließen in Strömen, Korruption ist der Normalzustand. Als Roberts und sein Partner fast eine Million Dollar Beutegelder finden, die offensichtlich als Schmiergeld dienen sollen, müssen sie sich den Kopf zerbrechen, was damit gemacht werden soll. Mit der ordnungsgemäßen Ablieferung des Geldes ziehen sie sich schließlich den Zorn des Reviers zu und begeben sich auf die Position "Außenseiter". Was tun? Karriere-Suizid?
Gegenüber stehen sich also der Familienmensch Frank Lucas mit seinen Prinzipien und seinem illegalen Familienimperium und der geschiedene Detective Roberts, der in einem korrupten Polizeisystem agieren muss. Das Resultat sind 157 Minuten exzellente Unterhaltung.
Denzel Washington ist 'mal wieder genial und hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der einen fast
Russel Crowe als Richie Roberts vergessen lässt...
Nebenbei bemerkt: Wer sich die
Filmmusik zu
American Gangster ansehen bzw. -hören will, wird vielleicht erstaunt feststellen, dass es mehrere
CDs mit diesem Titel gibt. Das ist kein Zufall. Zuerst einmal:
Original American Gangster Soundtrack:
American Gangster
Nicht zu verwechseln mit der neuen
Jay-Z CD...
American Gangster
, die eine Woche früher erscheint. Medienberichten zufolge sah
Jay-Z eine Screener-DVD von
American Gangster und war völlig hin und weg. Der Film inspirierte ihn zu den Titeln auf dieser
CD. Geschmack hat er also! Es gibt ein kleines Interview mit
Jay-Z zu dieser
American Gangster CD.
Hier klicken.
American Gangster Trailer - deutsch, Interview mit
Denzel Washington zu Frank Lucas, etc.
Hier klicken.
American Gangster - Laufzeit: 157 Minuten
FSK: 16
Drehbuch:
Steven Zaillian
Regie:
Ridley Scott
American Gangster Cast
Frank Lucas:
Denzel Washington
Richie Roberts:
Russell Crowe
Eva:
Lymari Nadal
Huey Lucas:
Chiwetel Ejiofor