04.03.2010

Maenner die auf Ziegen starren Kritik + Trailer

Jeff Bridges machte sich am 04.03.10 im Kino selbst Konkurrenz, denn sowohl das Drama Crazy Heart (wofür er für einen Oscar als bester Hauptdarsteller bekam) als auch die oberschräge Komödie Männer die auf Ziegen starren starteten an dem Tag in den Kinos durch.

Update: Jetzt auf DVD! Link: Männer, die auf Ziegen starren (inkl. Kinofreikarte für den Film "Kiss & Kill")

Man kann es kaum glauben: Männer die auf Ziegen starren basiert auf dem *Sachbuch* des britischen Journalisten Jon Ronson, der heute für das renommierte Blatt The Guardian arbeitet. (Link zum Buch: Männer die auf Ziegen starren: Die US-Armee, absurde Experimente und der Krieg gegen den Terror)

Reporter Bob Wilton (Ewan McGregor, Cassandras Traum, Der Ghostwriter, demnächst: Amelia) dümpelt beim Ann Arbor Daily Telegram vor sich hin und will endlich Karrierre machen. Doch wie, wenn er als Vertreter der Kleinstadtzeitung immer am Katzentisch sitzt, während die Kollegen der auflagenstarken Konkurrenz Ressourcen haben, von denen er nur träumen kann?

Als er Gus Lacey (Stephen Root, Der Solist) interviewt, der behauptet. er hätte als Spion für eine geheime Abteilung der Army gearbeitet - genannt New Earth Army - und dort seine übersinnlichen Fähigkeiten trainiert, hält er die Story für Fiktion. Super-Soldaten genannt Jedi-Krieger, die durch Wände gehen und Tiere durch ihre Blicke töten?

Dann sitzt Bob wochenlang frustriert in seinem Hotel in Kuwait fest und wartet darauf, in den Irak einreisen zu dürfen. Dort begegnet er Lyn Cassady (George Clooney, Up in the Air), von dem ihm Gus Lacey erzählt hatte. Lyn lässt sich überzeugen und nimmt Bob mit in den Irak. (Foto: Bill Django und Lyn Cassady beim "Morgenappell". Clooney, Bridges. (c) Kinowelt)

Während die beiden ihr eigenes Abenteur erleben, erzählt Lyn die Geschichte der New Earth Army, die unter der Leitung von Bill Django (Jeff Bridges, Iron Man, New York für Anfänger, Crazy Heart) stand.

In den witzigen Flashbacks in die 80er Jahre sehen wir, wie Bill Django mit esoterischen Methoden aus der Hippie- und New Age Bewegung und Psychologie in sein Training implementiert. Zuerst muss er allerdings seine kurzhaarige Truppe locker machen und tanzen lassen! Dabei erinnert er die Jungs an den Status der Truppe - offiziell existiert sie natürlich gar nicht. Einzig Larry Hooper (Kevin Spacey, 21, demnächst DVD: Shrink - nur nicht die Nerven verlieren) hat nicht die Absicht, bei dem "Hippie-Kram" wirklich mitzumachen. (Bild links: Hooper hat kein Verständnis für Lyns gute Laune. Clooney, Spacey, Nick Offerman. (c) Kinowelt)

Die Maskenbildner hatten sicher besonderen Spaß mit George Clooney und Jeff Bridges, und so geht es auch den Zuschauern. Ewan McGregor ist in seiner Rolle als blauäugiges Landei an Clooneys Seite das ideale Gegengewicht zu den erfahrenen Jedi-Kriegern.

Der Film schafft es, angenehm-nostalgische Erinnerungen an eine Zeit wachzurufen, als rotgekleidete Sannyasins (um Bhagwan Shree Rajneesh) zum Straßenbild gehörten, als Demonstrationen noch mit Angst und Enthusiasmus in dem Glauben, dass sie etwas ausrichten können, unternommen wurden, und als auf dem Pfad zur Selbstverwirklichung tonnenweise Tee getrunken und Räucherstäbchen verbrannt wurden.

Männer die auf Ziegen starren ist u. a. eine gelungene Parodie auf das Militär, deren Hierarchien und Methoden. Gleichzeitig natürlich auch auf die vielen Filme, in denen das Klischee der stahlharten Männer und noch härteren Sprüchen bedient wird. Der Film ist herrlich schräg, durchgehend unterhaltsam und schafft es auch noch, die Geschichte zu einem guten, überzeugenden Ende zu bringen. Das ist eine ganze Menge. (Foto: Lyn und Bob kämpfen sich durch die Wüste. Clooney, McGregor)

Die Versicherung, dass an der Story mehr dran ist, als man zu glauben bereit ist, fällt dabei wohl kaum in die Waagschale. Wer sich trotzdem den Journalisten Jon Ronson und seine Arbeit ansehen will, der kann das hier tun: The Guardian Profil von Jon Roson.

Männer die auf Ziegen starren Trailer (deutsch)



Männer die auf Ziegen starren -- Genre: Komödie -- deutscher Kinostart: 04.03.2010, DVD-VÖ: 05.08.10 -- Länge: 93 Minuten -- FSK: ab 12 Jahren
Drehbuch: Peter Straughan (New York für Anfänger), basierend auf dem Sachbuch von Jon Ronson
Regie: Grant Heslov

Verwandte Posts: anderer Neustart der Woche mit Jeff Bridges - Crazy Heart

Abonniere den Newsletter! Einfach hier klicken

Keine Kommentare: