
Loser des Abends war Quentin Tarantino, dessen Inglourious Basterds 8 Nominierungen erhalten hatte, aber nur einen einzigen Oscar bekam - zu unserer Freude ging der aber an Christoph Waltz! Gewinner Waltz braucht bald ein eigenes Zimmer für die ganzen Preise, die er allein mit dieser Rolle schon gewonnen hat. Congrats!
Das weisse Band (2 Nominierungen) konnte sich nicht durchsetzen. Michael Haneke muss ohne Oscar wieder abreisen....
Oscars 2010 - Gewinner und Nominierte (Gewinner erscheinen an erster Stelle in der Kategorie)
Bester Film
The Hurt Locker - Tödliches Kommando
Avatar
The Blind Side - Die grosse Chance (deutscher Kinostart: 25.03.2010)
District 9
An Education
Inglourious Basterds
Precious - Das Leben ist kostbar (deutscher Kinostart: 25.03.2010)
A Serious Man
Oben
Up in the Air
Bestes Original-Drehbuch
Mark Boal, The Hurt Locker - Tödliches Kommando
Quentin Tarantino, Inglourious Basterds
Alessandro Camon und Oren Moverman, The Messenger (deutscher Kinostart: 03.06.2010)
Joel Coen & Ethan Coen, A Serious Man
Bob Peterson, Pete Docter, Thomas McCarthy, Oben
Bestes Drehbuch, Adaption
Jeffrey Fletcher, Precious - Das Leben ist kostbar (deutscher Kinostart: 25.03.2010)
Nick Hornby, An Education
Neill Blomkamp, Terri Tatchell, District 9
Jesse Armstrong, Simon Blackwell, Armando Ianucci, Tony Roche für In the Loop
Jason Reitman, Sheldon Turner für Up in the Air
Bester Animationsfilm
Oben
Coraline
Der fantastische Mr. Fox (deutscher Kinostart: 13.05.2010)
Küss den Frosch
The Secret of Kells
Beste Regie
Kathryn Bigelow, The Hurt Locker - Tödliches Kommando
James Cameron, Avatar
Quentin Tarantino, Inglourious Basterds
Lee Daniels, Precious - Das Leben ist kostbar
Jason Reitman, Up in the Air
Beste Hauptdarstellerin
Sandra Bullock, The Blind Side - Die grosse Chance
Helen Mirren, Ein russischer Sommer
Carey Mulligan, An Education
Gabourey Sidibe, Precious - Das Leben ist kostbar
Meryl Streep, Julie & Julia
Bester Hauptdarsteller
Jeff Bridges, Crazy Heart
George Clooney, Up in the Air
Colin Firth, A Single Man (deutscher Kinostart: 08.04.2010)
Morgan Freeman, Invictus - Unbezwungen
Jeremy Renner, The Hurt Locker - Tödliches Kommando
Beste Nebendarstellerin
Mo'Nique, Precious - Das Leben ist kostbar
Penélope Cruz, Nine
Vera Farmiga, Up in the Air
Maggie Gyllenhaal, Crazy Heart
Anna Kendrick, Up in the Air
Bester Nebendarsteller
Christopher Waltz, Inglourious Basterds
Matt Damon, Invictus - Unbezwungen
Woody Harrelson, The Messenger (deutscher Kinostart: 03.06.2010)
Christopher Plummer, Ein russischer Sommer
Stanley Tucci, In meinem Himmel
Bester fremdsprachiger Film
El Secreto de sus Ojos - The Secret in Their Eyes, Argentinien
Ajami, Israel (deutscher Kinostart: 11.03.2010)
La Teta Asustada - The Milk of Sorrow - Eine Perle Ewigkeit, Peru
Un Prophète - Ein Prophet, Frankreich (deutscher Kinostart: 11.03.2010)
Das weisse Band, Deutschland
Beste Dokumentation
Die Bucht (OT: The Cove), Louie Psihoyos, Fisher Stevens
Burma VJ, Anders Østergaard und Lise Lense-Møller
Food, Inc., Robert Kenner und Elise Pearlstein
The Most Dangerous Man in America: Daniel Ellsberg and the Pentagon Papers, Judith Ehrlich und Rick Goldsmith
Which Way Home, Rebecca Cammisa
Beste Kamera
Avatar, Mauro Fiore
Harry Potter und der Halbblutprinz (OT: Harry Potter and the Half-Blood Prince), Bruno Delbonnel
The Hurt Locker - Tödliches Kommando, Barry Ackroyd
Inglourious Basterds, Robert Richardson
Das weisse Band, Christian Berger
Bestes Szenenbild
Avatar, Art Direction: Rick Carter and Robert Stromberg, Set Decoration: Kim Sinclair
Das Kabinett des Dr. Parnassus (The Imaginarium of Doctor Parnassus), Art Direction: Dave Warren and Anastasia Masaro, Set Decoration: Caroline Smith
Nine, Art Direction: John Myhre, Set Decoration: Gordon Sim
Sherlock Holmes, Art Direction: Sarah Greenwood, Set Decoration: Katie Spencer
Young Victoria (OT: The Young Victoria), Art Direction: Patrice Vermette, Set Decoration: Maggie Gray
Bestes Kostümdesign
Young Victoria, Sandy Powell
Bright Star - Meine Liebe. Ewig., Janet Patterson
Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft (OT: Coco avant Chanel), Catherine Leterrier
Das Kabninett des Dr. Parnassus (OT: The Imaginarium of Doctor Parnassus), Monique Prudhomme
Nine, Colleen Atwood
Bester Ton
The Hurt Locker - Tödliches Kommando, Paul N.J. Ottosson und Ray Beckett
Avatar, Christopher Boyes, Gary Summers, Andy Nelson und Tony Johnson
Inglourious Basterds, Michael Minkler, Tony Lamberti und Mark Ulano
Star Trek, Anna Behlmer, Andy Nelson und Peter J. Devlin
Transformers 2 - Die Rache, Greg P. Russell, Gary Summers und Geoffrey Patterson
Bester Schnitt
The Hurt Locker - Tödliches Kommando, Bob Murawskiu und Chris Innis
Avatar, Stephen Rivkin, John Refoua und James Cameron
District 9, Julian Clarke
Inglourious Basterds, Sally Menke
Precious - Das Leben ist kostbar (OT: Precious: Based on the Novel 'Push' by Sapphire), Joe Klotz
Bester Tonschnitt
The Hurt Locker - Tödliches Kommando, Paul N.J. Ottosson
Avatar, Boyes and Gwendolyn Yates Whittle
Inglourious Basterds, Wylie Stateman
Star Trek, Mark Stoeckinger und Alan Rankin
Disney/Pixars Oben (OT: Up), Michael Silvers und Tom Myers
Beste Filmmusik
Disney/Pixars Oben, Michael Giacchino
Avatar, James Horner
Der Fantastische Mr. Fox (OT: Fantastic Mr. Fox), Alexandre Desplat
The Hurt Locker - Tödliches Kommando, Marco Beltrami und Buck Sanders
Sherlock Holmes, Hans Zimmer
Bester Song
The Weary Kind, Titelsong von Crazy Heart, Musik und Text: Ryan Bingham und T Bone Burnett
Almost There aus Küss den Frosch (OT: The Princess and the Frog), Musik und Text: Randy Newman
Down in New Orleans aus Küss den Frosch (OT: The Princess and the Frog), Musik und Text: Randy Newman
Loin de Paname aus Paris 36, Musi: Reinhardt Wagner, Text: Frank Thomas
Take It All aus Nine, Musik und Text: Maury Yeston
Bestes Make-Up
Star Trek, Barney Burman, Mindy Hall und Joel Harlow
Il Divo, Aldo Signoretti und Vittorio Sodano
Young Victoria, Jon Henry Gordon und Jenny Shircore
Beste visuelle Effekte
Avatar, Joe Letteri, Stephen Rosenbaum, Richard Baneham und Andrew R. Jones
District 9, Dan Kaufman, Peter Muyzers, Robert Habros und Matt Aitken
Star Trek, Roger Guyett, Russell Earl, Paul Kavanagh und Burt Dalton
Bester animierter Kurzfilm
Logorama, Nicolas Schmerkin
French Roast, Fabrice O. Joubert
Granny O'Grimm's Sleeping Beauty, Nicky Phelan und Darragh O'Connell
The Lady and the Reaper, Javier Recio Gracia
A Matter of Loaf and Death, Nick Park
Beste Kurzdoku
Music by Prudence, Roger Ross Williams und Elinor Burkett
China's Unnatural Disaster: The Tears of Sichuan Province, Jon Alpert und Matthew O'Neill
The Last Campaign of Governor Booth Gardner, Daniel Junge und Henry Ansbacher
The Last Truck: Closing of a GM Plant, Steven Bognar und Julia Reichert
Mauerhase (OT: Królik po berlinsku), Bartosz Konopka und Anna Wydra
Bester Kurzfilm
The New Tenants, Joachim Back und Tivi Magnusson
The Door, Juanita Wilson und James Flynn
Instead of Abracadabra, Patrik Eklund und Mathias Fjellström
Kavi, Gregg Helvey
Miracle Fish, Luke Doolan und Drew Bailey
Mehrfach nominierte Filme
9 Nominierungen
Avatar (Ergebnis: 3 Oscars)
The Hurt Locker - Tödliches Kommando (Ergebnis: 6 Oscars)
8 Nominierungen
Inglourious Basterds (Ergebnis: 1 Oscar)
6 Nominierungen
Precious - Das Leben ist kostbar (Ergebnis: 2 Oscars)
Up in the Air (Ergebnis: 0 Oscars)
5 Nominierungen
Disney/Pixars Oben (Ergebnis: 2 Oscars)
4 Nominierungen
District 9 (Ergebnis: kein einziger Oscar)
Star Trek (Ergebnis: 2 Oscars)
Nine (Ergebnis: 0)
3 Nominierungen
Crazy Heart (Ergebnis: 2 Oscars)
An Education (Ergebnis: 0 )
Küss den Frosch (Ergebnis: 0)
Young Victoria (Ergebnis: 1 Oscar)
2 Nominierungen
The Blind Side - Die grosse Chance (Ergebnis: 1 Oscar)
Das weisse Band - eine deutsche Kindergeschichte (Ergebnis: 0 Oscars)
Der fantastische Mr. Fox (Ergebnis: 0)
Das Kabinett des Dr. Parnassus (Ergebnis: 0)
Invictus - Unbezwungen (Ergebnis: 0)
Ein russischer Sommer (Ergebnis: 0)
The Messenger (Ergebnis: 0)
A Serious Man (Ergebnis: 0)
Sherlock Holmes (Ergebnis: 0)
Verwandte Posts:
Oscars Nominierte und Gewinner 2009
Oscars Nominierte und Gewinner 2008
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen